top of page
Serie FEATHERS & PLUMES
Die Leichtigkeit und Zartheit von Federn hat eine bezaubernde Poesie, ihre perfekte Funktionalität und Robustheit lehrt uns Ehrfurcht vor der Natur – Federn sind wahrlich Meisterwerke der Evolution. Sie enthüllen je nach Lichteinfallswinkel ein ganz unterschiedliches Farbspiel, und oft sind ihre Ober- und Unterseiten ganz verschieden, weil sie nur mit ihrer einen Seite den Artgenossen etwas mitteilen sollen.
Die Federn, die wir auf dem Waldboden finden, sind meistens wegen der Mauser, dem natürlichen alljährlichen Erneuerungsprozess des Gefieders, am Ende ihres Lebenszyklus angelangt. Sie sind oft verletzt oder zerzaust und erzählen so vom turbulenten Alltag des betreffenden Vogels.
Federn im Weltall I
Federn im Weltall II
Schwanensee II
Federn im Weltall I
1/13
bottom of page